Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen.
Registerkarte SMSout.de Zugangsdaten
Sichere Übertragung (https) für den SMS-Versand verwenden | Aktivieren Sie diese Einstellung, damit SMSout mit dem
SMSout.de Server verschlüsselt kommunizieren soll. Diese Einstellung ist empfohlen.
|
SMSout-Zugangsdaten dauerhaft speichern | Aktivieren Sie diese Einstellung und geben Sie Ihre
Zugangsdaten ein. Ist diese Einstellung deaktiviert, dann müssen Sie
einmalig die Zugangsdaten beim Zugriff auf den SMSout.de Server eingeben.
|
SMSout - Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen ein.
Sollten Sie die Zugangsdaten vergessen haben, dann können Sie sich diese unter http://www.smsout.de/content.php?request=remember_me zusenden lassen.
|
SMSout - Passwort | Ist diese Einstellung aktiviert, dann zeigt SuperMailer den
Text der E-Mail nach Öffnen des Projekts an, ansonsten die Liste mit den
Empfängerdaten.
Sollten Sie die Zugangsdaten vergessen haben, dann können Sie sich diese unter http://www.smsout.de/content.php?request=remember_me zusenden lassen.
|
Warnung beim Beenden, falls sich noch SMS im Ordner "Zu sendende SMS" befinden | Sollten sich noch SMS im Ordner "Zu sendende SMS"
befinden und Sie beenden SMSout dann wird eine Meldung ausgegeben ob Sie
die SMS vor dem Beenden noch versenden möchten. Sie können diese Meldung
mit dieser Einstellung dauerhaft deaktivieren, in dem Fall werden jedoch
die SMS nicht versendet.
|
Registerkarte Datenbank
Im Datenbankspeicherordner werden die SMS-Empfänger und gesendeten SMS gespeichert. Durch Änderung des Ordners auf ein Netzlaufwerk kann der Zugriff auf die SMS-Empfänger und gesendeten SMS für mehrere Nutzer ermöglicht werden. Der jeweilige Nutzer muss für den neuen Ordner VOLLZUGRIFF besitzen, ansonsten kann es zu Problemen beim Zugriff auf die Dateien oder Programmabsturz kommen,
Registerkarte Proxy-Server (nicht in DLL-Version)
Die Angabe des Proxy-Servers ist meistens nur in Firmennetzwerken für HTTP-Zugriffe notwendig. Es sollte nach Möglichkeit immer auf die Verwendung von Proxy-Servern verzichtet werden, falls dies möglich ist.
Wählen Sie die Option "Einstellungen von Windows übernehmen" um die Proxy-Einstellungen von Windows zu übernehmen und gleichzeitig die Windows API WinINet für den Internetzugriff zu verwenden.
Manuelle Angabe der Proxy-Einstellungen
Füllen Sie Angabe des Proxy-Servers und des Proxy-Ports aus, die Angabe des Benutzernamens und Passworts für den Proxy-Server sind optional. In einigen Unternehmen ist der Benutzername und Passwort aus Sicherheitsgründen oder zum Zwecke der Abrechnung der übertragenen Datenmenge notwendig.
Sollte ein Proxy-Server für Ihre HTTP-Verbindungen unbedingt notwendig sein, dann sollten die Angabe ausgefüllt werden, ansonsten kann das Online-Update nicht genutzt werden.
Registerkarte Outlook-Add-In (nicht in DLL-Version)
Auf dieser Registerkarte können Sie das Outlook-Add-In installieren und deinstallieren lassen. Vor dem Installieren/Deinstallieren des Add-Ins muss Microsoft Outlook beendet werden.