Abfragefunktionen verwenden

Wählen Sie im Menü Extras - Abfragefunktionen.

Es können beliebig viele Funktionen festgelegt werden. Alle angelegten Funktionen gelten für das aktuell geöffnete Projekt.

Neue Funktion anlegen

  1. Klicken Sie auf "Hinzufügen", um eine Funktion anzulegen.

  2. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die Funktion, der als Platzhalter dienen soll.

  3. Fügen Sie jetzt die einzelnen Bedingungen hinzu, es können unbegrenzt viele Bedingungen definiert werden. Trifft eine Bedingung nicht zu, dann wird SMSout beim E-Mail-Versand die nächste Bedingung testen (WENN ... DANN ... ANSONSTEN, WENN ... DANN ...  usw.).

  4. Klicken Sie auf "OK", um die Funktion zu speichern.

 

Funktion ändern

  1. Wählen Sie die zu ändernde Funktion und klicken Sie auf "Ändern".

  2. Verfahren Sie weiter wie beim Anlegen einer Funktion.

 

Funktion löschen

  1. Wählen Sie die zu löschende Funktion und klicken Sie auf "Löschen", um die Funktion komplett zu entfernen.

 

Funktionen importieren

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie definierte Abfragefunktionen aus anderen SMSout-Projekten importieren.

Wichtig
SMSout prüft beim Import nicht die importierten Funktionen auf Korrektheit der verwendeten Feldangaben. Prüfen Sie daher die Definition der Funktion.

 

Wildcards verwenden

Das Wildcard-Zeichen * kann im Vergleichstext einer Bedingung verwendet werden, jedoch nur für den Vergleich "ist gleich" (=) und "ungleich" (<>). Die Verwendung des Zeichens ist nur am Anfang oder am Ende der Vergleichszeichenkette zulässig.

Beispiele:

Vergleich Name = M* , die Bedingung trifft zu, wenn der Name im Feld Name mit M beginnt

Vergleich Name = *m, die Bedingung trifft zu, wenn der Name im Feld Name mit m endet

Nicht erlaubt ist Name = M*M!

 

Beispiel

In diesem Beispiel wird von folgenden Feldern mit enthaltenen Daten ausgegangen.

Name Anrede Handy-Nummer
Müller Herr 017912..
Lehmann Frau 017913..
Schulze GmbH Firma 017914..
Meier Herr 017915..

Es soll für jede Person eine geeignete Anrede in einer SMS verwendet werden, die Bezeichnung der Funktion soll Mailanrede lauten.

Die Funktion müsste wie folgt erstellt werden:

Die Inhalte der einzelnen Bedingungen sind wie folgt aufgebaut:

 

Die neue Funktion [Mailanrede] können Sie jetzt in Ihren SMS-Text über die Schaltfläche "Feld einfügen" einfügen und das Ergebnis z.B. in der SMS-Voransicht anschauen:

Ergebnis der Funktion für jeden Empfänger:

Sehr geehrter Herr Müller,

Sehr geehrte Frau Lehmann,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Meier,